Shirts, Hemden, Blusen und Co. im Internet bedrucken lassen
Egal welche Textilien, bei Unternehmen die im Internet stark vertreten sind, wird der Textildruck im großen Stil für ordentliche Preise angeboten. Dabei ist wichtig zu bemerken, dass die meisten größeren Anbieter ausschließlich auf ihre eigenen Textilien drucken. Man kann also nicht ein Shirt von sich nehmen und das dann einschicken. Das hat einen ganz bestimmten Grund. Nur wenn das Unternehmen eigene Shirts verwendet, über deren Qualität man Bescheid weiß, kann auch Qualität garantiert werden. Vor allem billige Stoffe können unter Umständen die Belastung durch den Druck oder die Stickereien nicht aushalten. So bietet die Stickerei-Stoiber eben ihre Stoiber Shirts an, die qualitativ extrem hochwertig sind.
Die Grenzen
Es gibt jedoch gewisse Grenzen, bis zu denen ein Druck nicht mehr zuverlässig genug ist. Ein Beispiel hierfür findet sich bei der Beflockung. Normalerweise wird ein beflocktes Muster auf einem Shirt für die Ewigkeit haften bleiben, mit einer Ausnahme. Es ist zwar möglich, mehrere Schichten bzw. Farben aufeinander zu drucken, aber das wird nur auf Kosten der Haltbarkeit geschehen. Flock auf Flock löst sich schon nach kurzer Zeit langsam ab (z.B. durch Waschen in der Waschmaschine). Hier muss man also Kompromisse eingehen.
Welche Textilien man bedruckt ist vollkommen egal. Sogar Kappen oder Taschen sind theoretisch ohne Probleme verwendbar. Der Klassiker ist jedoch mit Sicherheit das T-Shirt und wenn man sich ein professionelles Unternehmen im Internet sucht, fährt man in jedem Fall besser. Klar ist aber auch, dass man ganz genau auf das Angebot achten muss. Einige Anbieter fertigen nur ab einer Mindestbestellmenge zu den angegebenen Preisen an. Falls man eine geringere Stückzahl haben will, so muss man Aufschläge bezahlen. Dies ist aber nicht überall so. Glücklicherweise bietet das Internet die Möglichkeit sich ausreichend zu informieren und sich genau den Anbieter zu suchen, der das liefern kann, was man sich vorstellt.