Baby im Anmarsch? Das ist in Sachen Kleidung zu beachten

Das Wunschkind ist bald auf der Welt und es werden noch die letzten Vorbereitungen getroffen. Das Kinderzimmer wird eingerichtet, Spielzeug wird gekauft und man stöbert nochmal nach niedlichen Hosen, Pullovern, Bodies und Strümpfen für den kleinen Erdenbürger. Aber Kinderkleidung ist nicht gleich Kinderkleidung.
Worauf sollte man achten?
Es gibt unglaublich viele Anbieter von Kinderkleidung jeder Art, Form, Farbe und Größe. Oft sieht man Kinderbekleidung nicht an ob sie gut verträglich ist oder nicht. Gute Kindermode sollte passen, das Kind nicht einengen und aus atmunngsaktiven Stoffen bestehen. Auch sollte man auf gewisse Zeichen auf den Etiketten und Verpackungen achten. Kinderkleidung mit dem Zeichen CE ist unbedenklich. Das CE auf Kinderkleidung bedeutet, dass die Kleidung den Europäischen Richtlinien entspricht. Sie wurde also professionell aus ungiftigen Stoffen hergestellt und auch alle benutzen Färbmittel sind gut verträglich und weder schädlich noch giftig.Günstig gegen Teuer
Günstige Kinderkleidung kann genauso hochwertig verarbeitet sein wie teure Kinderbekleidung. Ein Baby braucht keine Markenkleidung es können auch ganz einfache Kinderprodukte sein. Allerdings sollte man bei 1 Euro Läden und Discountern lieber keine Kinderbekleidung kaufen da diese oftmals nicht den EU Normen entsprechen. Sondern zum Beispiel auf billigste Art und Weise in Thailand produziert worden sind. Man kann so als Käufer nicht nachvollziehen welche Stoffe und Substanzen für die Herstellung und das Einfärben der Kleidung verwendet wurden.

Natürliche Stoffe
Öko ist nicht gleich Hippie. Ökomode bedeutet das die Produkte aus ökologischen Materialien hergestellt wurden. Bei dieser Mode braucht man sich um die Verträglichkeit der Kleidung keine Sorgen zu machen. Alle Materialien stammen entweder aus dem Bio-Anbau oder aus fairem Handel. Diese Mode wird ebenfalls mit völlig unbedenklichen Farben eingefärbt und so ist es auch kein Problem wenn Baby an seinem Ärmel lutscht.

Keinen Weichspüler für Baby- und Kinderkleidung

Ganz wichtig ist, das man Kinderbekleidung, vorallem Schlafanzüge niemals mit Weichspüler wäscht. Kleidung ist so verarbeitet das sie über einen gewissen Zeitraum Feuerbeständig ist, allerdings zerstört jegliche Art von Weichspüler diesen Schutz.

Eltern die ihrem Kind gute, qualitativ hochwertige Kleidung kaufen möchten sollten sich im Internet über die Zeichen der EU Norm informieren und vielleicht das Internet nach guter Ökomode in der eigenen Stadt durchsuchen. Online gibt es ebenfalls viele Shops für Bekleidung die Ökoprodukte in ihrem Sortiment haben und diese auch in Kindergrößen verkaufen. Auf jeden Fall ist zu beachten das das Kind in der Kleidung genug Bewegungsfreiheit hat. Jeans sind für Kinder ungeeignet, da sie Falten schlagen und scheuern. Ein schöner Jogginganzug ist da wesentlich besser geeignet.

Comments are off