Latzhose – Modisch und praktisch
Die Latzhose ist nicht nur eine überaus vorteilhafte Arbeitskleidung, sondern ein zeitloses Kleidungsstück. Nicht nur aus beruflichen Gründen wird diese Hose gerne getragen, sondern auch aus Modischen.
Geschichte & ursprüngliche Verwendung
Ursprünglich kommt dieses Kleidungsstück aus den USA. Dort wird sie als Overall bezeichnet und wurde hauptsächlich von Landwirten getragen. Die klassische Latzhose wird aus blauen Jeans gefertigt. Die Vorteile einer solchen Hose liegen klar auf der Hand. Die Hose ist strapazierfähig und bietet einen guten Schutz gegen Kälte und Schmutz. Außerdem können Hemden nicht mehr aus der Hose herausrutschen. Dazu kommen noch der bequeme Sitz der Hose und die Verstärkung des Beckens, was eine gesunde Sitzposition fördert. In den 70er und 80er Jahren war die Hose oft als „Hippiekleidung“ oder „Feministinnenkleidung“ verpönt. Das hat sich allerdings schnell geändert, als immer mehr die modischen Aspekte der Hose erkannten
Mode und heutige Verwendung
Latzhosen werden nicht nur von Kindern gerne getragen, sondern sind auch bei Erwachsenen durch die hohe Kombinationsvielfalt gern gesehene modische Kleidungsstücke. Doch auch im Sportbereich wird diese Hose oft verwendet, allerdings nicht aus Jeans. So hat die Latzhose z.B. im Wintersport ihren Einzug gehalten. Aber auch im Motorradsport hat sie sich bewährt.
Ein weiterer Vorteil dieser Hose ist, dass sie sich nicht um die Taille klammert. Aufgrund dessen wird sie ebenfalls häufig als Umstandskleidung genutzt. Viele schwangere Frauen tragen Latzhosen, da sie viel Bewegungsfreiheit und Komfort bietet. Genau das richtige während der Schwangerschaft!
Natürlich werden Latzhosen bis heute meistens zur Arbeit getragen. Viele Bereiche setzten auf die funktionale Arbeitskleidung. Nicht nur Handwerker und Industrieschaffende, sondern auch Feuerwehrleute, Sanitäter oder Mitglieder des THW tragen spezielle Modelle für die Arbeit.
Workerstyle
Die bekannteste Form ist der „Workerstyle“. Hier ist auf dem Latz eine Tasche angebracht, um Gegenstände zu verstauen. Dazu kommen Taschen die seitlich am Hosenbein zu finden sind. Außerdem gehört noch eine so genannte „Hammerschlaufe“ zum typischen Bild der Hose. Obwohl kein Gürtel gebraucht wird, lassen sich an jeder Hose Gürtelschlaufen finden. Dies hat entweder modische Gründe oder bietet die Möglichkeit einen Werkzeuggürtel zu befestigen.