Tipps für Kleidung bei Hochzeiten
Der schönste Tag im Leben eines verliebten Paares: Der Tag der Hochzeit. Doch um diesem besonderen Tag für sich selbst, dem Partner und den Gästen auch modisch gerecht zu werden, findet man allerhand scheinbar hilfreiche Tipps im Internet und Zeitschriften, die sich bereits vor bzw. nach dem Anwenden als wahrer Reinfall entpuppen. Gerade die Brautmode oder die formelle Kleidung des Bräutigams birgt viele Fallen bei der Auswahl. Aber auch Verwandte, Freunde und Gäste des Brautpaares können dem Tag mit einigen hilfreichen Modetipps zu noch mehr Glanz verhelfen. Darum gibt es im Folgenden ein paar Tipps, die wirklich vor dem Tritt ins Fettnäpfchen schützen!
Das Brautpaar
Das wichtigste bei der Hochzeitsmode ist natürlich das Outfit des Brautpaares. Dabei ist es in erster Linie wichtig, die richtige Größe des Brautkleides für die Frau auszuwählen, denn viele Frauen tendieren auch bei der Hochzeit dazu, eher eine Nummer kleiner zu bevorzugen. Dies geht am Ende allerdings immer eher nach hinten los. Die Wahl wird heutzutage auch durch die vielen neuartigen Erscheinungen im Bereich des Designs erschwert. So führt die Palette der Hochzeitskleider von schlichtem weiß mit eventuell farbigen Seidenstreifen im Taillenbereich über Verzierungen mit Silber- und Goldfäden bis hin zu edlen Schleppen und anderen Farben wie beispielsweise rot, blau oder auch Apricot-Töne. Gerade bei standesamtlichen Ehen ist es auch üblich, dass die Braut anstatt eines Brautkleides auch einen edlen Anzug trägt. Sollte man sich aber dennoch für das reguläre Brautkleid entscheiden, so gilt es, nicht den Brauch der vier Gegenstände, etwas altem, etwas neuem, etwas gebrauchtem und etwas blauem, zu vergessen. Auch danach kann sich die Wahl der Brautmode richten. Männer haben es dabei generell einfacher. In der Regel steht jedem Mann ein edler Smoking, der Wohlstand und Erfolg verkörpern soll. Dazu ein weißes Hemd darunter und eine Krawatte und besonders glänzende Schuhe sichern den souveränen Eindruck.
Die Verwandten und Gäste
Die Eltern beider Hochzeitswilligen haben schon eine breitere Palette an Mode zur Auswahl. So können diese sich alles anziehen, was edel und nicht zu auffällig aussieht, um dem Brautpaar nicht die Aufmerksamkeit zu stehlen. Besonders bei kirchlichen Hochzeiten sollten sich auch die Trauzeugen modisch aufeinander abgestimmt haben. Das wird auf den späteren Hochzeitsfotos einen besonderen Eindruck machen. Die Gäste der Hochzeit haben generell freies Spiel. Zwar sollten diese nicht im Trainingsanzug oder Arbeitskleidung aufkreuzen aber eine modische, saubere Jeans und ein farblich nicht zu auffälliges Hemd bzw. einen Rock, ein Kleid oder eine elegante schwarze Hose mit eher neutraler Bluse zusammen mit einem Blazer wirken passend zum Anlass.