Mode 2012 – sehr abwechslungsreich
Wie auch in den letzten Jahren, wird die Mode für den Sommer 2012 wieder sehr abwechslungsreich werden. Gefragt ist vor allem auch wieder eine besondere Form von Mode – Schlanke Mode. Unter dem Begriff Schlanke Mode hat man etwas ganz Besonderes zu verstehen, und zwar Mode, die der Frau eine feminine Linie verleihen. Dabei kommt auch der eine oder andere Trend wieder zum Tragen. Und zwar auch aus den 1950er Jahren. Zurück sind schwingende Röcke, die Midi-Röcke. Hierzu gehören natürlich auch Accessoires wie Schmetterlingsbrille und ein Kopftuch. Dabei bewegt man sich nicht einmal an der Grenze zum Kitsch. Allerdings bleibt dieser Look natürlich Geschmackssache. Mutig muss man jedoch schon sein, damit man sich so kleidet, wie es auch schon die eigene Großmutter tat. Was die Farben angeht, wird die Mode im Sommer 2012 allerdings nicht mehr so leuchtend sein, wie in 2011. Doch leuchtende Farben dürfen auch im Sommer 2012 nicht fehlen. Um in die aktuelle Mode auch reinzupassen, empfiehlt es sich, eine Diät zu machen. Wie wäre es da mit der Acai? Diese dient hervorragend als Nahrungsergänzungsmittel und macht somit schlank.
Zuckersüße Bonbon-Töne
Die Mode 2012 erstrahlt vor allem in Aprikose, Minzgrün, aber auch Babyblau und Vanillegelb. Ganz besonders mit der Farbe Blau liegt man ganz im Trend der Zeit. Dass diese Farbe in der Mode den Ton angeben wird in absehbarer Zeit war schon abzusehen, als Prinz William seine Verlobte Kate Middleton der Öffentlichkeit im St. James Palast präsentierte.
Im Trend liegen aber auch edle Stoffe. Der wichtigste Stoff wird dabei wohl Seide sein.
Frühjahr wird bunt
Dieser Stoff fällt locker leicht. Im Jahr 2012 gibt es zusätzlich aber auch viele Pailletten auf der Bekleidung. Darüber hinaus werden auch grafische Muster das Bild auf der Straße bestimmen. Und auch Fransen und Federn gibt es reichlich an der Kleidung und an den Accessoires. Schon das Frühjahr wird sehr bunt werden. Die Verbraucher können es nach dem herrlichen Auftakt kaum mehr erwarten, dass die ersten wärmenden Sonnenstrahlen am Horizont erscheinen.