Gesund bleiben – Der richtige Laufschuh

Das Joggen ist eine der unkompliziertesten Sportarten, denn wer joggen gehen will kann dies überall. Einfach in die Trainingssachen schlüpfen und loslaufen. Doch auf eines sollte jeder Jogger achten: die richtigen Schuhe. Bei ihnen zählt nicht nur ob sie modisch und schick sind, sondern auch ob sie die Bewegungen der Füße optimal abfedern, um das Laufen zu unterstützen und vor Verletzungen und Gelenkschäden zu schützen. Der perfekte Schuh

„Den einen“ perfekten Schuh zum Joggen gibt es leider nicht, denn die wichtigsten Merkmale eines optimalen Laufschuhs sind abhängig von Fußbreite und -länge und dem Untergrund, auf dem gelaufen werden soll. Bei der Fülle an Modellen kann die Auswahl sehr schwierig sein. Auf eines sollte man auf keinen Fall achten: nämlich den Preis. Bei einem guten Laufschuh mit sehr guter Qualität sollte man nicht sparsam sein, denn der Spaß am laufen kann davon abhängig sein. Denn obwohl der Schuh günstig ist, kann er ungeeignet sein und die Gelenke strapazieren. Also lieber Zeit und Geld investieren um Freude am Sport und keine Blasen zu haben. Wer trotzdem ein wenig Geld sparen will kann bei Schuhchecker.de nach Angeboten schauen und unter anderem einen Zalando Gutschein ergattern.

Worauf ist zu achten beim Laufschuh?

Die richtige Größe ist bei einem Laufschuh essentiel. Beim Laufen bewegt sich der Fuß zwischen 0,5 bis 1,5 cm nach vorne. Ohne ausreichend Platz drücken die Zehen nach vorne und schmerzen. Im Zweifelsfall ist es besser eine Nummer größer zu nehmen. Da beide Füße selten gleich groß sind, ist es ratsam sich dabei an dem größeren Fuß zu orienieren. Zu große Laufschuhe schaden den Füßen jedoch ebenfalls, denn die Zehen verkrampfen sich bei dem Versuch Halt zu finden.

Die Sohle ist ebenfalls wichtig für den perfekten und individuellen Laufschuh, denn das Stütz- und Bewegungssystem muss optimal geschützt werden. Ein Laufschuh muss perfekt gedämpft sein, da bei jedem einzelnen Schritt das zwei- bis dreifache Körpergewicht auf den Bewegungsapparat einwirkt. Ein Gel- bzw. Luftkissen bietet als Zwschensohlenelement optimalen Schutz. Auch ein leicht erhöhter Fersenteil, sowie ein nach vorne abgerundeter Zehenbreich unterstützen ein gesundes abrollen beim Laufen. Ein griffiges Profil hilft gerade beim joggen auf Waldböden, damit die Rutschgefahr eingedämmt wird.

Gesund bleiben und die Bewegung genießen

Wer diese Richtlinien beachtet kann körperschonend joggen und verbessert die Kondition, das Herzkreislaufsystem und tankt eine Menge Sauerstoff. So kann der Körper und die Seele gestärkt werden, ohne die Gelenke und Füße zu sehr in Mitleidenschaft zu ziehen.

Comments are off